Nutzen Sie zusätzlich Fotos Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, unseren Stadtplan-Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg oder Hotels nahe Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Die Ruprecht-Karls-Universität ist die Universität von Heidelberg und die älteste Universität Deutschlands. Bis heute gilt sie auch international als Leuchtturm der Wissenschaft und Kultur in Deutschland.
Die Universität war die dritte Universitätsgründung im Heiligen Römischen Reich nach Prag und Wien.
Gegründet wurde sie von Kurfürst Ruprecht I. mit päpstlicher Genehmigung im Jahre 1386, um seinem Territorium einen geistigen Mittelpunkt zu geben, Fremde anzuziehen und Kirchen- und Staatsdiener im eigenen Lande auszubilden.
Ihre ersten Professoren kamen aus Paris und Prag und flüchteten vor Kirchenspaltung und Nationalitätenkämpfen in ihrer Heimat ins damals sichere Heidelberg. Gründungsrektor war Marsilius von Inghen.
Im 14. Jahrhundert wurde die Peterskirche Universitätskirche.
Die Kurfürsten sorgten für ihre Universität, griffen aber auch in ihre Autonomie ein, wo es ihnen notwendig schien. So schufen sie neuen geistigen Strömungen, wie dem Humanismus, Raum.
Von der Reformation blieb die Universität trotz Luthers Auftreten in Heidelberg 1518 lange Zeit unberührt. Erst Kurfürst Ottheinrich wandelte sie 1556 in eine evangelische Landeshochschule um. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde Heidelberg durch Friedrich III. zu einem Zentrum europäischer Wissenschaft und Kultur und erhielt einen besonderen Charakter als calvinistische Hochschule. Heidelberg wurde zum deutschen Genf, dessen internationale Ausstrahlung Professoren und Studenten aus ganz Europa hierher zog. Unter Mitwirkung der theologischen Fakultät entstand 1563 der berühmte Heidelberger Katechismus. Neben den Calvinismus trat gegen Ende des 16. Jahrhunderts der Späthumanismus.
Die Blütezeit dauerte bis 1618. Der Dreißigjährige Krieg traf die Universität schwer. Mehrfach wurde der Lehrbetrieb unterbrochen, 1622 die weltberühmte Bibliotheca Palatina nach Rom verschleppt. Den mühsamen Neuanfang nach dem Krieg zerschlug die völlige Zerstörung Heidelbergs durch die Truppen Ludwigs XIV. 1693. Erneut blieb die Universität mehrere Jahre geschlossen.
Im 18. Jahrhundert herrschte wie an fast allen Hochschulen auch in Heidelberg intellektuelle Mittelmäßigkeit vor. Der bis dahin unangefochten evangelische Charakter ging durch eine verspätete Gegenreformation verloren. Finanzielle Misswirtschaft und die Revolutionskriege am Ende des 18. Jahrhunderts brachten die Universität um ihren Besitz und ihre Einkünfte.
Der Übergang Heidelbergs an Baden im Jahr 1803 führte einen Neuanfang herbei. Die Universität wurde reorganisiert und zur staatlich finanzierten Lehranstalt. Den Namen des ersten badischen Großherzogs Karl Friedrich fügte die Universität dem Namen ihres Stifters hinzu und nennt sich seither Ruprecht-Karls-Universität.
Geistig wurde die Universität vom Neuhumanismus geprägt, aber auch die Romantiker fanden Anhänger unter Professoren und Studenten. Zwei Jahre lehrte Hegel in Heidelberg, Schlosser begründete eine eigene Heidelberger Schule der politischen Geschichtswissenschaft, der Mediziner Chelius zog Patienten aus ganz Europa an. Heidelberger Professoren gehörten zu den Trägern des Vormärz-Liberalismus, mehrere von ihnen waren 1848 Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung. Nach der Revolution wurde Ludwig Häusser Sprecher der liberal-nationalstaatlichen Gesinnung in Südwestdeutschland. Während die Naturwissenschaften im Zusammenwirken von Bunsen, Kirchhoff und Helmholtz eine Sternstunde erlebten, war Heidelberg im 19. Jahrhundert weithin bekannt als Juristenuniversität.
Heidelberg war eine weltoffene und liberale Universität. Das zeigte sich nicht nur an den zahlreichen ausländischen Studenten, sondern seit der Jahrhundertwende am spezifischen Heidelberger Geist, dem interdisziplinären Gespräch, das inspiriert wurde von Max Weber mit seinen Freunden, vor allem dem Theologen Ernst Troeltsch, und einem Kreis junger Gelehrter.
In der Weimarer Republik galt Heidelberg als eine Hochburg des demokratischen Geistes, geprägt durch Professorengestalten wie Karl Jaspers, Gustav Radbruch, Martin Dibelius, Alfred Weber. Die aus amerikanischen Spenden erbaute Neue Universität erhielt die von Friedrich Gundolf formulierte Widmung "Dem lebendigen Geist". Gleichwohl blieben Schatten: Die Studentenschaft radikalisierte sich, der Pazifist Emil Gumbel musste die Universität verlassen, weil ihn seine national gesinnten Kollegen nicht ertrugen. Wissenschaftlich prägten vor allem Philosophische und Juristische Fakultät in jener Zeit das Bild Heidelbergs. Neue Wege ging aber auch Ludolf von Krehl mit dem Konzept einer ganzheitlichen Medizin.
Das Dritte Reich führte in Heidelberg zur Entlassung einer großen Zahl von Dozenten und zum Ausschluss von Studenten aus politischen und rassischen Gründen. Viele mussten emigrieren, zwei Professoren wurden unmittelbar Opfer des Terrors. Durch das Wirken profilierter Regimeanhänger war Heidelberg als braune Universität verrufen, der "lebendige Geist" wurde offiziell durch "den deutschen Geist" ersetzt, dem dann wie überall viele huldigten.
Am Ende des Zweiten Weltkriegs war die Universität äußerlich unzerstört, bedurfte aber der geistigen Erneuerung. Unter Federführung von Jaspers wurde eine neue Satzung ausgearbeitet, in der sich die Universität verpflichtete, "dem lebendigen Geist der Wahrheit, Gerechtigkeit und Humanität zu dienen." Erster Rektor der Nachkriegszeit war der Chirurg Karl Heinrich Bauer.
Im Zuge des Ausbaus und der Expansion wurde die Universität räumlich geteilt: Für die Naturwissenschaften und einen Teil der Medizin entstand im Neuenheimer Feld eine Campus-Universität, während die Geisteswissenschaften ihr angestammtes Quartier in der Altstadt behielten.
Reformen veränderten die bisherigen Strukturen. Bestand die Universität seit ihrer Gründung aus vier Fakultäten (Theologie, Recht, Medizin, Philosophie) und kamen 1890 die Naturwissenschaften als fünfte Fakultät hinzu, wurde sie 1969 in 16 Fakultäten aufgegliedert. Die Zahl der Studenten wuchs kontinuierlich an - im Jubiläumsjahr 1986 (600-Jahr-Feier) waren 27.000 Studierende in Heidelberg immatrikuliert. Sie stellten einen beachtlichen Teil der Heidelberger Gesamtbevölkerung.
Auch der traditionell große Anteil von Ausländern hat sich nach dem Krieg wieder eingestellt. Dass trotz der hohen Zahlen Lehre und Forschung auch heute noch als einheitliche Aufgabe verstanden werden, sieht die Universität in allen ihren Gliedern als Herausforderung und Verpflichtung an.
Die Studentenbewegung erfasste Heidelberg erst relativ spät, dafür umso massiver. Mitte der 70er Jahre waren vom KBW organisierte Straßenschlachten zwischen Studenten und Polizei in der Hauptstraße und Unteren Straße keine Seltenheiten. Das Attentat der RAF auf das Heidelberger Europa-Hauptquartier der US-Army am 24.Mai 1972 zeigt Verbindungen zwischen der RAF und der Heidelberger Studentenschaft. Im Januar 1975 verhaftete ein Polizeiaufgebot alle zwölf Mitglieder des AStA, und die Räumung des "Collegium Academicum" durch über 700 stark bewaffnete Polizeikräfte 1978 gilt heute als Endpunkt der Studentenbewegung in ganz Deutschland.
Heute ist die Universität räumlich geteilt: Die Naturwissenschaften und Teile der Medizin befinden sich im Neuenheimer Feld, die Geisteswissenschaften befinden sich auch heute noch in den Altbauten in der Heidelberger Altstadt 5 . Hinzu kommen diverse Liegenschaften der Universität im Stadtgebiet und der näheren Umgebung (unter anderem über zehn Gebäude der Fakultät für Physik und Astronomie am Philosophenweg).
Mit zwölf Fakultäten ist die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg eine Volluniversität mit einem breiten Spektrum anerkannter Studienfächer in den Geistes- wie in den Naturwissenschaften.
An der Universität Heidelberg haben unter anderem studiert oder gelehrt:
Durch die einzelnen Einzelbewertungen über diese Sehenswürdigkeit ergibt sich die durchschnittliche Bewertung
|
Reservieren Sie ein Heidelberg Hotel jetzt über Citysam ohne Buchungsgebühren. Kostenlos zur Reservierung bekommt man bei Citysam unseren Download-Reiseführer!
Entdecken Sie Heidelberg sowie die Region über die hilfreichen Landkarten von Heidelberg. Per Landkarte sieht man interessante Touristenattraktionen und buchbare Unterkünfte.
Infos und Bilder von Alte Universität , Philosophenweg , Königstuhl , Heidelberger Schloss und jede Menge andere Attraktionen lesen Sie dank unseres Reiseportals dieser Region.
Beliebte Heidelberg-Hotels jetzt suchen und buchen
Folgende Hotels befinden sich in der Umgebung von Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie weiteren Attraktionen wie Heidelberger Schloss, Heiliggeistkirche , Philosophenweg . Darüber hinaus finden Sie Hotelsuche insgesamt 535 andere Hotels in Heidelberg. Jede Buchung inkl. gratis PDF-Reiseführer zum Download.